In unserem liebevoll als "Nest" bezeichneten Krippenbereich schaffen wir seit über 20 Jahren einen sicheren Hafen, in dem Ihr Baby seine ersten Entdeckungen machen kann. Die Umgebung unserer Kinderkrippen ist speziell darauf ausgerichtet, dass sich die Kleinsten wohlfühlen und sich spielerisch entwickeln können, während sie von festen Bezugspersonen in kleinen Gruppen individuell begleitet werden.
Besonders wichtig ist uns dabei die behutsame Abstimmung auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes. Während Ihr Baby in seinem eigenen Tempo die Welt erkundet, sorgen unsere erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen für die perfekte Balance zwischen geborgener Sicherheit und anregender Förderung – ein Konzept, mit dem wir in unseren Krippen in Zürich & Zug seit Jahrzehnten Vertrauen bei Familien schaffen.
Unser Nappy Curriculum© wurde von uns entwickelt, um für Ihr Baby einen guten Start in seine Entwicklung und sein Lernen zu schaffen. Es basiert auf neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden (nach Pikler und Montessori). Im Mittelpunkt stehen dabei neben einer vertrauensvollen Beziehung zu den Bezugspersonen, das spielerische Lernen in einer Umgebung, die alle Sinne stimuliert und das Baby ermutigt, die Welt um sich herum zu erkunden.
Unterstützt wird unser Nappy Curriculum© durch unsere Konzepte MyWorld© und MyDay©. So sind die unsere Baby-Räume - auch «Nest» - nach unserem Konzept MyWorld© sorgfältig entworfen und eingerichtet, um alle spannende Meilensteine Ihres Babys in seiner Entwicklung zu unterstützen.
Vielfältige Materialien zum Tasten, Fühlen und Entdecken stimulieren alle Sinne Ihres Babys.
Durch Babyhandzeichen, Lieder und Bilderbücher legen wir den Grundstein für Sprachentwicklung und Ausdrucksfähigkeit.
Anregende Bewegungsimpulse fördern sowohl die Grob- als auch die Feinmotorik Ihres Kindes.
Sichere Bindungen und behutsame Gruppenerfahrungen stärken das Urvertrauen und die emotionale Stabilität.
Unser Little Star Bottle Bridge© ist ein einmaliges Angebot, das wir mit viel Herzblut für stillende Mütter entwickelt haben. Als erfahrene Experte in der Betreuung der Kleinsten möchten wir Sie und Ihr Baby besonders unterstützen. So können Sie Ihren kleinen Stern mit einem guten Gefühl bei uns lassen und sicher sein: Ihrem Baby geht es bei uns rundum gut.
Unsere langjährige Erfahrung hat uns gezeigt, wie gross die Herausforderungen für stillende Mütter sein können. Gerade wenn der Moment kommt, wieder ins Berufsleben zurückzukehren, stehen Sie vor einer so persönlichen Entscheidung: Möchten Sie Ihr Kind weiter stillen oder nicht? Unsere einfühlsamen Baby-Experten begleiten Sie durch diese Zeit und unterstützen Ihre ganz persönliche Entscheidung – egal ob sie sich für Muttermilch oder Flaschennahrung entscheiden.
Unser MyDay©-Programm bietet Ihrem Baby einen strukturierten und gleichzeitig flexiblen Tagesablauf. Das bringt Sicherheit und lässt viel Raum für die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes. So könnte ein typischer Tag in unserer Baby-Gruppe aussehen:
„Wir danken jedem einzelnen von Eurem Team, der sich so herzlich um unseren Sohn gekümmert hat. Wir haben ihn jeden Tag bei Euch mit einem guten Gefühl abgegeben und das ist Gold wert! Danke für alles!“
„Danke von ganzem Herzen für die 5 Jahre Betreuung unserer beider Kinder. Betreuung, die nicht nur das war, sondern auch Zuneigung, Freundlichkeit, Geborgenheit und Liebe. Das war für uns sehr wichtig. Wir werden Euch vermissen. We are a big fan of Little Star Day School.“
„Es war ein grosses Vergnügen für unsere Familie, unsere Tochter und unseren Sohn zu Little Star zu bringen, und sie hatten eine tolle Zeit im Little Star. Als unsere Tochter zu Little Star kam, war sie zu schüchtern, um mit jemandem zu sprechen. Als sie die Schule verliess, konnte sie sich mit Lehrern in fliessendem Englisch und Deutsch unterhalten. Als unser Sohn in die Schule kam, war er gerade mal ein 10 Monate altes Baby. Als er dann mit 4 Jahren den Little Star verliess, war er ein grosser, aufgeweckter Junge – bereit für die Schule. Danke vielmals für die grossartige Arbeit!“
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie haben weitere Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Wir bieten flexible Betreuungsmodelle von 2 bis 5 Tagen pro Woche. Sie können zwischen Halbtags- und Ganztagsbetreuung wählen. Auf Wunsch sind auch individuelle Betreuungszeiten möglich. Unsere Familienberater und -beraterinnen erstellen mit Ihnen gemeinsam das optimale Betreuungsmodell für Ihre familiäre Situation.
Unser All-Inclusive-Konzept umfasst die pädagogische Betreuung, alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Snacks), Getränke, Windeln, Pflegeprodukte und Bettwäsche. Sie müssen lediglich Ersatzkleidung, ggf. Schnuller und bei Bedarf spezielle Nahrung oder Muttermilch mitbringen. So entlasten wir Ihren Familienalltag und Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Unser einzigartiges Programm unterstützt stillende Mütter durch speziell geschulte Baby-Expertinnen und -Experten. Wir berücksichtigen Ihren Still- und Fütterungsrhythmus, gehen sensibel mit abgepumpter Muttermilch um und bieten bei Bedarf Räumlichkeiten zum Stillen in unserer Krippe an. Die enge Kommunikation zwischen Ihnen und unseren Betreuungspersonen gewährleistet einen sanften Übergang und die Fortsetzung der Stillbeziehung.
Eine vertrauensvolle Bildungspartnerschaft ist uns besonders in der Krippenbetreuung wichtig. Neben den täglichen Übergabegesprächen dokumentieren wir die Mahlzeiten, Schlafzeiten und besonderen Erlebnisse Ihres Babys. Regelmässige Entwicklungsgespräche geben Ihnen Einblick in die Fortschritte Ihres Kindes. Über unsere digitale Eltern-App erhalten Sie zusätzlich regelmässig Fotos und Updates aus dem Krippenalltag.
Bereits im Krippenalter legen wir den Grundstein für natürliche Zweisprachigkeit. Nach dem Immersionsprinzip "One Person – One Language" spricht jede Betreuungsperson konsequent in ihrer Muttersprache (Deutsch oder Englisch) mit den Babys. So erleben die Kleinsten beide Sprachen in einem natürlichen Kontext und verbinden sie mit konkreten Personen. Lieder, Fingerspiele und einfache Bilderbücher werden in beiden Sprachen angeboten.