In unserem internationalen Kindergarten öffnen wir Kindern zwischen 3 und 6 Jahren Türen zu einer Welt voller Entdeckungen und Möglichkeiten. Wir vereinen die Struktur des Schweizer Bildungswesens mit der Vielfalt internationaler Pädagogik und schaffen einen Ort, an dem jedes Kind in seinem eigenen Rhythmus wachsen darf. Unsere muttersprachlichen Pädagogen begleiten Ihr Kind durch den Tag – manchmal auf Deutsch, manchmal auf Englisch, aber immer mit offenem Herzen und wachem Blick für die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes.
In unseren hellen, anregend gestalteten Räumen und dem eigenen Garten finden die Kinder täglich die ideale Umgebung, um spielerisch zu lernen und sich zu entfalten. Sie erleben eine ausgewogene Mischung aus angeleiteten Aktivitäten und freiem Spiel, knüpfen erste tiefe Freundschaften und entdecken ihre eigenen Stärken. So entwickeln sie ganz natürlich jene Fähigkeiten, die sie für ihren weiteren Weg stärken: Selbstvertrauen, Kreativität und die Freude am gemeinsamen Entdecken.
Unser Kindergartenkonzept in Zürich & Zug basiert auf der Überzeugung, dass jedes Kind auf seine eigene Weise lernt und sich entwickelt. Mit dem eigens entwickelten Early Years Curriculum EYC© bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz, der die natürliche Neugier der Kinder aufgreift und sie zu Forschern und Entdeckern macht.
Unsere Pädagogik vereint die Vorgaben des nationalen Lehrplans 21 mit dem International Primary Curriculum (IPC) und schafft eine einzigartige Lernlandschaft, in der geführte pädagogische Sequenzen mit themenbezogenen Lernbereichen abwechseln. Dies ermöglicht es Ihrem Kind, selbständig, mit einem Partner oder in kleinen Gruppen zu spielen, zu entdecken und zu lernen.
Die sieben Säulen unseres Kindergartenkonzepts:
Unser ganzheitliches Frühförderprogramm ermöglicht unseren Pädagogen, jedes Kind entsprechend seiner einzigartigen Lernweise zu begleiten. So können wir Problemlösefähigkeiten gezielt stärken und das Selbstvertrauen Ihres Kindes nachhaltig aufbauen.
Wir nutzen die angeborene Forschernatur Ihres Kindes und ermutigen es, seine Welt zu beobachten und zu erkunden. Es dokumentiert seine Erkenntnisse durch Schreiben, Zeichnen oder Fotografieren und analysiert es gemeinsam.
Von der Phonetik bis zum ersten Lesen und Schreiben entwickelt Ihr Kinder wichtige Sprachfähigkeiten in beiden Sprachen. Unser zweisprachiger Ansatz fördert nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch die Freude am Umgang mit Worten und Texten.
Durch tägliche kreative Sequenzen im Bereich Malen, Basteln und Musik regen wir die Vorstellungskraft und das kreative Denken an. Ihr Kinder erhält Zeit und Materialien, um künstlerischen Fertigkeiten zu entwickeln und eigene Meisterwerke zu schaffen.
Im täglichen Umgang mit anderen lernt Ihr Kind, sich selbst und ihre Beziehungen zu verstehen. Es erkennt Unterschiede und Gemeinsamkeiten und erfährt, wie es in der Gemeinschaft wirksam werden kann.
Bei vielfältigen Aktivitäten wie Schwimmen, Playball, Yoga und Outdoor-Abenteuern entwickelt Ihr Kind Bewegungsfreude, Körperbewusstsein und motorische Fähigkeiten – eine wichtige Grundlage für lebenslanges Wohlbefinden.
Mit unserem Singapore Math Programm führen wir Zahlen, Masse und Muster durch praktisches Lernen ein. Altersgerechte Aktivitäten helfen Ihrem Kind, logisches Denken, Erfindungsgeist und Beharrlichkeit bei der Problemlösung zu entwickeln.
Mit einer ausgewogenen Mischung aus angeleiteten Lernphasen und freiem Spiel begleiten wir Ihr Kind durch einen abwechslungsreichen Tag. So könnte ein Tag in unserem Kindergarten aussehen:
„Wir danken jedem einzelnen von Eurem Team, der sich so herzlich um unseren Sohn gekümmert hat. Wir haben ihn jeden Tag bei Euch mit einem guten Gefühl abgegeben und das ist Gold wert! Danke für alles!“
„Danke von ganzem Herzen für die 5 Jahre Betreuung unserer beider Kinder. Betreuung, die nicht nur das war, sondern auch Zuneigung, Freundlichkeit, Geborgenheit und Liebe. Das war für uns sehr wichtig. Wir werden Euch vermissen. We are a big fan of Little Star Day School.“
„Es war ein grosses Vergnügen für unsere Familie, unsere Tochter und unseren Sohn zu Little Star zu bringen, und sie hatten eine tolle Zeit im Little Star. Als unsere Tochter zu Little Star kam, war sie zu schüchtern, um mit jemandem zu sprechen. Als sie die Schule verliess, konnte sie sich mit Lehrern in fliessendem Englisch und Deutsch unterhalten. Als unser Sohn in die Schule kam, war er gerade mal ein 10 Monate altes Baby. Als er dann mit 4 Jahren den Little Star verliess, war er ein grosser, aufgeweckter Junge – bereit für die Schule. Danke vielmals für die grossartige Arbeit!“
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie haben weitere Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Unser Kindergarten steht Kindern ab 3 Jahren offen. Die Gruppeneinteilung erfolgt altersgerecht, sodass die pädagogischen Angebote optimal auf den Entwicklungsstand abgestimmt sind. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, auch während des laufenden Schuljahres.
Wir arbeiten nach dem Immersionsprinzip "One Person – One Language". Jede Pädagogin bzw. jeder Pädagoge spricht konsequent in seiner Muttersprache (Deutsch oder Englisch) mit den Kindern. So erleben die Kinder beide Sprachen in authentischen Situationen und können sie natürlich erwerben. Alle Aktivitäten, Materialien und Angebote stehen in beiden Sprachen zur Verfügung.
Unser Konzept orientiert sich sowohl am Schweizer Lehrplan 21 als auch am International Primary Curriculum. Wir fördern gezielt alle Kompetenzen, die für einen erfolgreichen Schulstart wichtig sind: von Vorläuferfähigkeiten in Lesen, Schreiben und Mathematik über Konzentration und Ausdauer bis hin zu sozialen Fertigkeiten. Regelmässige Entwicklungsgespräche informieren Sie über den Stand Ihres Kindes.
Der Übergang in unseren Kindergarten gestaltet sich so sanft wie möglich. Anfangs begleiten Sie Ihr Kind für einige Stunden und erleben gemeinsam die neue Umgebung. Eine feste Bezugsperson kümmert sich besonders liebevoll um Ihr Kind und baut behutsam eine vertrauensvolle Beziehung auf. Nach und nach verlängern wir die Betreuungszeit - immer im Einklang mit dem individuellen Tempo Ihres Kindes. Dieser behutsame Prozess gibt Ihrem Kind die Sicherheit, die es braucht, um sich bei uns wohlzufühlen und neue Freundschaften zu schliessen.
Unser Ganztageskindergarten öffnet seine Türen montags bis freitags von 7:30 bis 18:30 Uhr - perfekt für Familien mit unterschiedlichsten Bedürfnissen. Ganz nach Ihren Wünschen können Sie zwischen Ganztagsbetreuung oder Halbtagesmodellen am Vor- oder Nachmittag wählen. Auch die Anzahl der Wochentage gestalten Sie flexibel zwischen zwei und fünf Tagen. Das Besondere: Während der Schulferien sorgen unsere beliebten Holiday Camps dafür, dass Ihr Kind durchgehend liebevoll betreut wird und Sie beruhigt Ihrem Alltag nachgehen können.
Eine herzliche und vertrauensvolle Bildungspartnerschaft liegt uns besonders am Herzen. Bei der täglichen Abholung tauschen wir uns persönlich über die kleinen und grossen Erlebnisse Ihres Kindes aus. Unsere monatlichen Newsletter und die digitale Dokumentationsplattform geben Ihnen farbenfrohe Einblicke in die Projekte und Aktivitäten. In regelmässigen Entwicklungsgesprächen besprechen wir gemeinsam die Fortschritte Ihres Kindes und planen nächste Schritte. Die gemeinsamen Feste und Elternabende runden unsere lebendige Kindergartengemeinschaft ab und bieten Raum für Austausch mit anderen Familien.