Exzellente Betreuung und zweisprachige Frühförderung in heimeliger Umgebung
Zweisprachig wachsen. Spielerisch lernen. Excellent betreut.
Als Pioniere der zweisprachigen Kinderbetreuung in der Schweiz stehen wir für höchste Qualität, persönliche Nähe und gelebte Werte. Als familiengeführtes Unternehmen kennen wir die Bedürfnisse von Familien und setzen auf individuelle Betreuung.
Wir bieten Kindern bis zum Schuleintritt einen Ort, an dem sie in Geborgenheit, mit spielerischer Freude und gezielter Frühförderung zweisprachig aufwachsen.
Unser Anspruch als anerkannter Qualitätsmarktführer ist es, Massstäbe zu setzen - mit einem einzigartigen, ganzeitlichen und innovativem Förderprogramm, das von erfahrernen Pädagogen mit Herz und Engagment umgesetzt wird.
Liebevolle Betreuung, spielerisches Lernen, zweisprachige Frühförderung.
Wir wollen ein zeites Zuhause für Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt sein - ein Ort, an dem sie sich geborgen fühlen, spielerisch lernen und in zwei Sprchen aufblühen. Mit unserem einzigartigen und ganzheitliche Förderprogramm dem Early Years Curriculum EYC®, inspieriert von Reggio Emilia und Montessori, verbinden wir liebevolle Betreuung mit gezielter Frühförderung. Jedes Kind steht im Mittelpunkt - mit seiner Persönlichkeit, seinen Stärken und seiner eigenen Geschwindigkeit. Unser Ziel ist: Kinder stark, neugierig und selbstbewusst ins Leben zu begleiten.
Werte, die im Alltag entstehen und ein Leben lang begleiten.
Die Betreuung Ihres Kindes ist für uns mehr als ein Auftrag - sie ist eine Herzensangelegenheit und eine Partnerschaft zwischen Ihnen und unserem gesmaten Team. Wir möchten, dass sich Ihr Kind bei uns wie in einem zweiten Zuhause fühlt: willkommen, geborgen und gesehen.
Die Little Star Day School ist ein Ort, an dem kinder nicht nur lernen und spielen, sondern erlbeben, was es bedeutet, respektvoll, motiviert, selbstbewusst und fürsorglich zu sein. Diese WErte sind ein natürlicher Teil unseres täglichen Miteinanders. diese Werte leben wir im Team jeden Tag vor - so werden sie für die Kinder greifbar und nehmen Einfluss auf ihr eigenes Handeln.
In der Little Star Day School bilden folgende vier Werte die Basis des Zusammenlebens:
Respekt - für mich, für dich, für alles.
Bei Little Star Day School sind wir davon überzeugt, dass das Sprichwort «Behandle jeden, so wie Du behandelt werden möchtest» auch heute Gültigkeit hat. Es ist wichtig, dass die Kinder lernen, dass wir uns mit Freundlichkeit, Rücksicht und Wertschätzung begegnen. Aber Respekt bedeutet nicht nur, anderen achtsam zu begegnen, sondern auch gut mit sich selbst und mit den Dingen, die uns umgeben, umzugehen. Er zeigt sich in Worten und Taten - einem aufrichtigen "Bitte", einem herzlichen "Danke" odeer einem ehrlichen "Entschuldigung". So wird Respekt zu einem festen Bestandteil unseres täglichen Zusammenlebens.
Aus Neugier wird Können
Wir bei Little Star Day School sehen wir Motivation als Schlüssel, um Neues zu entdecken und Ziele zu erreichen. Besonders bei Kindern unterstützt sie auf natürliche Weise das Denken, Verstehen und Ausprobieren. Unsere Pädagogen greifen jeden Tag die angeborene Neugier und den Entdeckergeist der Kinder auf, um sie behutsam an neue Aufgaben heranzuführen und ihnen Erfolgserlebnisse zu ermöglichen - Schritt für Schritt und mit viel Freude am Lernen.
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
Für uns in der Little Star Day School bedeutet Selbstvertrauen, die eigenen Fähigkeiten zu kennen und ihnen zu vertrauen - nicht laut oder überheblich, sondern leise und innerlich stark. Dieses Gefühl "Ich kann das " entsteht, wenn Kinder Neues ausprobieren dürfen, ermutigt werden und spüren, dass ihre Erfolge gesehen und gefeiert werden. So wächst Schritt für Schritt eine Sicherheit, die sie ihr ganzes Leben begleiten kann.
Mit Herz füreinande da sein
Fürsorge bedeutet bei uns, achtsam mit sich selbst, mit anderen und mit der Umwelt umzugehen. Kinder erleben jeden Tag, dass sie wichtig sind, gehört werden und ihre Bedürfniss zählen. Indem wir ihnen Wärme, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr schenken, lernen sie, dies Haltung auch anderen entgegenzubringen - eine wertvolle Grundlage für ein respektvolles und harmonisches Miteinander.
Gemeinsam leben, was wichtig ist
Wir Erwachsene tragen als Vorbilder eine besondere Verantwortung: Unsere Werte sollen im Alltag sichtbar werden - in unserem Verhalten, in unserer Sprache undim respektvollen Umgang miteinander. Nur wenn wir sie gemeinsam leben, können die Kinder sie verstehen, erleben und übernehmen. Wir wünschen uns, dass alle, die Teil unserer Gemeinschaft sind, diese Werte achten und im täglichen Miteinander leben - zum Wohl der Kinder und für ein harmonische Zusammenleben.