In der wunderbaren Phase zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr blüht Ihr Kind regelrecht auf. Mit leuchtenden Augen erkundet es die Welt, entwickelt seine Sprachfähigkeiten und macht täglich neue, aufregende Entdeckungen. Unsere zweisprachige Betreuung für Kleinkinder schafft den perfekten Raum für diese magische Entwicklungszeit, in der Ihr Kind spielerisch und ganz natürlich in die Welten der deutschen und englischen Sprache eintauchen kann.
Mit viel Einfühlungsvermögen begleiten unsere erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen Ihr Kind auf seinem Weg zu mehr Selbständigkeit. Wir verstehen die besondere Balance, die Kleinkinder brauchen: genügend Freiheit zum Entdecken und gleichzeitig den sicheren Rahmen, der Geborgenheit schenkt. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern gestalten wir eine Umgebung, in der Ihr Kind seine Persönlichkeit entfalten und seine natürliche Neugier ausleben kann – immer liebevoll umsorgt und individuell gefördert.
Unser wissenschaftlich fundiertes Early Years Curriculum© bietet die ideale Umgebung für die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kleinkindes. Abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse der 2- bis 3-Jährigen fördern wir gezielt alle wichtigen Entwicklungsbereiche:
Bewegungslieder fliessen wiederholt in den Tagesablauf ein – sei es während der Gruppenzeit oder bei Übergängen zwischen Aktivitäten. Ihr Kind erhält vielfältige Möglichkeiten, sich durch Musik, Basteln und Malen kreativ auszudrücken und seine Welt zu gestalten.
Kleinkinder entdecken ihren Körper über Bewegung – durch Klettern, Hüpfen, Balancieren und freies Spiel. Wir schaffen dafür sichere Impulse im Innen- und Aussenbereich. Mit frischer, kindgerechter Ernährung, festen Ruhephasen und täglichen Aktivitäten im Freien stärken wir zusätzlich Gesundheit und Wohlbefinden.
Mit wachsendem Wortschatz beginnt Ihr Kind, Gedanken und Gefühle differenzierter auszudrücken. Wir begleiten diesen Entwicklungsschritt mit liebevollen Dialogen, Geschichten, Liedern und Bilderbüchern – auf Deutsch und Englisch. So entsteht eine natürliche Sprachumgebung, in der frühe Mehrsprachigkeit spielerisch wachsen kann.
Unsere Pädagoginnen und Pädagogen integrieren bewusst Zahlen, Formen und Farben in den Alltag, um eine frühe Grundlage für naturwissenschaftliches und mathematisches Verständnis zu schaffen.
Der Wunsch nach Unabhängigkeit wird im Kleinkindalter deutlich sichtbar. Ihr Kind wählt erstmals bewusst seine Freunde und entwickelt Stolz auf eigene Leistungen und Fähigkeiten. Wir begleiten diese Entwicklung einfühlsam und schaffen eine Umgebung, in der soziales Miteinander spielerisch erlernt wird.
Mit Freude und Entdeckergeist begleiten wir Ihr Kind durch einen abwechslungsreichen Tag, der sowohl verlässliche Rituale als auch Raum für spontane Entdeckungen bietet. So könnte ein Tag Ihres Kleinkindes bei uns aussehen:
„Wir danken jedem einzelnen von Eurem Team, der sich so herzlich um unseren Sohn gekümmert hat. Wir haben ihn jeden Tag bei Euch mit einem guten Gefühl abgegeben und das ist Gold wert! Danke für alles!“
„Danke von ganzem Herzen für die 5 Jahre Betreuung unserer beider Kinder. Betreuung, die nicht nur das war, sondern auch Zuneigung, Freundlichkeit, Geborgenheit und Liebe. Das war für uns sehr wichtig. Wir werden Euch vermissen. We are a big fan of Little Star Day School.“
„Es war ein grosses Vergnügen für unsere Familie, unsere Tochter und unseren Sohn zu Little Star zu bringen, und sie hatten eine tolle Zeit im Little Star. Als unsere Tochter zu Little Star kam, war sie zu schüchtern, um mit jemandem zu sprechen. Als sie die Schule verliess, konnte sie sich mit Lehrern in fliessendem Englisch und Deutsch unterhalten. Als unser Sohn in die Schule kam, war er gerade mal ein 10 Monate altes Baby. Als er dann mit 4 Jahren den Little Star verliess, war er ein grosser, aufgeweckter Junge – bereit für die Schule. Danke vielmals für die grossartige Arbeit!“
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie haben weitere Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Der Wechsel von der Krippe in die Kleinkindgruppe erfolgt fliessend und individuell. Bereits einige Wochen vor dem Übergang besucht Ihr Kind regelmässig für kurze Zeiträume die neue Gruppe, begleitet von einer vertrauten Bezugsperson. So kann es die neuen Räumlichkeiten, Betreuer und Kinder kennenlernen, während es noch den sicheren Hafen der gewohnten Umgebung hat. In persönlichen Gesprächen bereiten wir Sie und Ihr Kind gemeinsam auf diesen Entwicklungsschritt vor.
Die Sprachentwicklung durchläuft im Kleinkindalter einen bedeutenden Schub. Wir fördern diese durch tägliche Sprachrituale wie Lieder, Fingerspiele und Bilderbuchbetrachtungen. Unsere Pädagoginnen und Pädagogen sind geschult, als Sprachvorbilder zu wirken und die natürliche Kommunikation durch offene Fragen und aktives Zuhören anzuregen. Die zweisprachige Umgebung (Deutsch/Englisch) erfolgt nach dem Immersionsprinzip und ermöglicht eine spielerische Begegnung mit beiden Sprachen.
Die Eingewöhnung erfolgt behutsam nach dem Berliner Modell und wird individuell an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst. In der ersten Phase begleiten Sie Ihr Kind für einige Stunden, während es die neue Umgebung erkundet. Schrittweise verlängern wir die Betreuungszeit und reduzieren Ihre Anwesenheit. Eine feste Bezugsperson steht Ihrem Kind während dieser Übergangszeit besonders nah zur Seite. Die Eingewöhnung dauert in der Regel 2-3 Wochen und wird durch regelmässige Reflexionsgespräche begleitet.
Jedes Kind entwickelt sich individuell. Durch systematische Beobachtung erkennen wir frühzeitig, wenn ein Kind in bestimmten Bereichen besondere Unterstützung benötigt. In enger Absprache mit Ihnen passen wir unsere pädagogischen Angebote an und beraten Sie bei Bedarf zu weiteren Fördermassnahmen. Wir arbeiten mit externen Fachstellen zusammen und unterstützen die Integration von Frühförderangeboten in unseren Betreuungsalltag.
In unseren Ateliers haben die Kleinkinder täglich Zugang zu verschiedenen Materialien wie Farben, Knete, Naturmaterialien und Alltagsgegenständen. Wir legen Wert auf den Prozess des kreativen Schaffens, nicht auf das Endergebnis. Die Kinder experimentieren frei und entdecken ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Regelmässige Musik- und Bewegungsaktivitäten ergänzen das kreative Angebot und fördern die ganzheitliche Entwicklung.
Wir sind montags bis freitags von 7:30 bis 18:30 Uhr für Sie da. Sie können zwischen Ganztages- oder Halbtagesbetreuung sowie 2 bis 5 Tagen pro Woche wählen. Unsere Einrichtung bleibt ganzjährig geöffnet, mit Ausnahme von Feiertagen. In einem persönlichen Gespräch finden wir das passende Modell für Ihre Familie.