Kita Zug:
Pionier für zweisprachige Kinderbetreuung

Besichtigung vereinbaren
Spielend lernen in liebevoller Umgebung

Kita Zug: Zweisprachige Betreuung am Zuger Stadttor

Herzlich willkommen in unserem kleinen Paradies für Kinder – der Little Star Day School Zug! Seit 2010 schlagen hier Kinderherzen höher, denn wir haben als erste private Einrichtung in der Region ein besonders liebevolles Konzept für zweisprachige Betreuung geschaffen. In unseren warmen, heimeligen Räumen am „Zuger Stadttor" und auf unserem wunderschönen, geschützten Spielplatz erleben die Kleinen jeden Tag neue Abenteuer. Mit unserem bewährten Early Years Curriculum EYC® begleiten wir jedes Kind individuell auf seiner Bildungsreise, während schweizerische und internationale Kinder gemeinsam entdecken, forschen und spielerisch beide Sprachen erlernen.

Kostenlose Beratung vereinbaren
Warum Sihlcity der ideale Standort für Ihr Kind ist

Die Vorteile unserer Kita Sihlcity

Für jede Entwicklungsphase die passende Betreuung

Betreuungsangebot in unserer Kita Zug

In unserer Kita Zug am „Zuger Stadttor" bieten wir ein durchdachtes Betreuungskonzept für Kinder von 6 Monaten bis zum Schuleintritt. Jede Altersgruppe findet bei uns passgenaue Förderung und liebevolle Betreuung – vom geschützten "Nest" für unsere Kleinsten bis zum bewilligten Ganztageskindergarten für die Grossen.

Babys (6-18 Monate) - Unser "Nest"

Unsere liebevoll gestaltete Babyoase im "Zuger Stadttor" bietet den Kleinsten einen behüteten Raum für ihre ersten Entdeckungen. Mit besonders viel Zuwendung und einem optimalen Betreuungsschlüssel schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Babys rundum sicher und geborgen fühlen.

- 1:3 Betreuungsschlüssel: Eine Betreuungsperson für maximal drei Babys
- Nappy Curriculum©: Unser speziell entwickeltes Programm fördert behutsam alle Sinne und unterstützt die natürlichen Entwicklungsschritte Ihres Babys
- Individuelle Betreuung: Enge Abstimmung mit den Eltern zu Ernährung, Schlafgewohnheiten und Tagesroutinen
- Little Star Bottle Bridge©: Einzigartiges Unterstützungsprogramm für stillende Mütter beim Übergang zur Betreuung
- Tägliche Frischluft: Regelmässige Ausflüge in unseren geschützten Aussenbereich
- Persönliche Dokumentation: Liebevolle Aufzeichnung besonderer Momente und Entwicklungsschritte Ihres Babys

Kleinkinder (18 Monate - 3 Jahre) - Die "Entdecker"

Für unsere neugierigen Kleinkinder haben wir in der Kita Zug einen Bereich geschaffen, der ihr natürliches Bewegungsbedürfnis und ihren Forscherdrang optimal unterstützt. Mit vielfältigen Materialien und täglichen Sprachanregungen wachsen sie spielerisch in die Welt der Worte und Entdeckungen hinein.

- 1:5 Betreuungsschlüssel: Eine Betreuungsperson für maximal fünf Kleinkinder
- Early Years Curriculum EYC®: Fokus auf sprachliche Entwicklung, Motorik und wachsende soziale Fähigkeiten
- Zweisprachiger Alltag: Natürliches Erleben beider Sprachen durch muttersprachliche Betreuerinnen und Betreuer
- Spiel- und Bewegungslandschaften: Altersgerechte Bereiche für motorische Herausforderungen und kreatives Spiel
- Kreatives Gestalten: Erste künstlerische Erfahrungen mit verschiedenen Materialien und Techniken
- Wachsende Selbstständigkeit: Liebevolle Begleitung beim Erlernen alltäglicher Fertigkeiten

Kindergartenkinder (3-6 Jahre) - Die "Forscher"

Im Kindergartenalter erwacht die Wissbegierde mit besonderer Intensität. In unserem Zuger Kindergarten erleben die Kinder täglich neue Abenteuer des Lernens – mit einer ausgewogenen Mischung aus Freispiel und gezielten Aktivitäten, die alle Entwicklungsbereiche fördern.

- 1:6 Betreuungsschlüssel: Eine Betreuungsperson für maximal sechs Kindergartenkinder
- Early Years Curriculum EYC®: Ganzheitliche Förderung aller Entwicklungsbereiche durch spielerisches Lernen
- Zweisprachiger Dialog: Vertiefte Spracherfahrungen in beiden Sprachen durch anregende Gespräche und Geschichten
- Lernzentren: Speziell gestaltete Bereiche für verschiedene Lernbereiche wie Naturwissenschaft, Literacy und Kunst
- Gruppenaktivitäten: Förderung von Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen durch gemeinsame Projekte
- Kreative Ausdrucksformen: Vielfältige Möglichkeiten, sich durch Musik, Kunst und Rollenspiel auszudrücken

Vorschulkinder (4-6 Jahre) - Die “Weltentdecker” 

In unserer Vorschulgruppe in Zug wird die natürliche Wissbegierde der Kinder durch spannende Projekte und Themenwochen gefördert. In einer Atmosphäre, die Fragen willkommen heisst, entdecken die Kinder gemeinsam die Welt und entwickeln wichtige Grundlagen für ihr späteres Lernen.

- 1:6 Betreuungsschlüssel: Eine Betreuungsperson für maximal sechs Vorschulkinder
- Early Years Curriculum EYC®: Projektbasiertes Lernen, das alle Entwicklungsbereiche ganzheitlich fördert
- Immersives Spracherlebnis: Vertiefte Spracherfahrungen in Deutsch und Englisch durch spannende Geschichten und Gespräche
- Forscherecken: Spezielle Bereiche für wissenschaftliche Experimente und Entdeckungen
- Kreativitätsförderung: Musik, Kunst und Rollenspiel als feste Bestandteile des Tagesablaufs
- Soziale Kompetenzen: Besondere Betonung auf Teamarbeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

Kostenlose Beratung vereinbaren
Liebevolle Förderung mit System

Unser pädagogisches Konzept in der Kita Zug

Seit wir 2010 als erste private Einrichtung für zweisprachige Kinderbetreuung in Zug eröffnet haben, leitet uns eine klare Vision: Kinder sollen in einer heimeligen Umgebung spielerisch lernen und ihre individuellen Talente entfalten. Unser Konzept baut auf vier Grundpfeilern auf, die zusammen das Fundament für eine glückliche und erfolgreiche Entwicklung bilden.

Ganzheitliche Entwicklung

Am „Zuger Stadttor" fördern wir jeden Entwicklungsbereich Ihres Kindes: kognitiv, emotional, sozial und motorisch. Unser Early Years Curriculum EYC® stellt sicher, dass Ihr Kind nicht nur Wissen erwirbt, sondern auch Selbstvertrauen, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten entwickelt – alles in einem Tempo, das seinen individuellen Bedürfnissen entspricht.

Mehrsprachigkeit

In unserer Kita Zug erleben die Kinder Deutsch und Englisch ganz natürlich im Alltag. Seit unserer Gründung 2010 setzen wir auf das bewährte Immersionsprinzip: Jede Betreuungsperson spricht konsequent in ihrer Muttersprache. Diese frühe Mehrsprachigkeit öffnet nicht nur Türen für die Zukunft, sondern fördert auch die geistige Flexibilität und das kulturelle Verständnis.

Familienpartnerschaft

Wir verstehen uns als Partner der Familien, deren Kinder unsere Kita Zug besuchen. Der regelmässige Austausch mit Ihnen als Eltern, die gemeinsame Reflexion von Entwicklungsschritten und die Abstimmung von Bildungs- und Erziehungszielen sind für uns selbstverständlich. Diese enge Zusammenarbeit schafft Kontinuität und Sicherheit für Ihr Kind.

Internationale Perspektive

Unser Standort im „Zuger Stadttor" ist ein Treffpunkt für Familien aus aller Welt. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in unserem Alltag wider – vom mehrsprachigen Morgenkreis bis zu internationalen Festen und Traditionen. Ihr Kind wächst in einer Umgebung auf, die weltoffenes Denken fördert und es optimal auf eine zunehmend vernetzte Welt vorbereitet.

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Pädagogische Leitung unserer Kita Zug

[Name] leitet seit [Jahr] unser engagiertes Team im „Zuger Stadttor". Als Pädagogin mit [relevante Qualifikation] verbindet sie fundiertes Fachwissen mit echter Herzlichkeit. Bei einem Besuch zeigt sie Ihnen gerne unsere familienfreundliche Einrichtung und erklärt, wie wir seit 2010 als Pioniere für zweisprachige Kinderbetreuung in Zug die individuelle Entwicklung jedes Kindes fördern.

Adresse

Baarerstrasse 147
6300 Zug

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 7:30 - 18:30 Uhr
Wochenende: geschlossen 

Telefon

Telefonnummer Standort

E-Mail

E-Mail Standort

Vorname Nachname
Kindergartenleitung Zug
Optimal erreichbar am Zuger Stadttor

So finden Sie unsere Kita Zug

Unsere Kita befindet sich in der modernen Überbauung „Zuger Stadttor" an der Ortsgrenze zu Baar. Die zentrale Lage vis-à-vis von V-Zug und unweit der Einkaufspassage Metalli bietet eine ideale Verbindung von guter Erreichbarkeit und kindgerechter Umgebung. Direkt von unseren Räumen aus haben die Kinder Zugang zu einem geschützten Spielplatz – ein besonderes Privileg in unserem Standort.

Mit dem Auto

In nur wenigen Minuten erreichbar – aus dem Zentrum von Zug, aus Baar oder über die Autobahnausfahrt 3 Richtung Baar. Unseren Eltern stehen genügend Parkplätze direkt vor Ort zur Verfügung.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Bus: Linie 3 bis Kistenfabrik, danach ca. 4 Minuten zu Fuss.

Mit dem Zug: S1 oder S2 bis Baar Lindenpark - von dort sind es nur ca. 3 Gehminuten.

Stimmen aus unserer Little Star Familie

Das sagen Eltern über unsere Kita Zug

5.0
Familie Thompson
Seefeld, 2021

„Wir danken jedem einzelnen von Eurem Team, der sich so herzlich um unseren Sohn gekümmert hat. Wir haben ihn jeden Tag bei Euch mit einem guten Gefühl abgegeben und das ist Gold wert! Danke für alles!“

Familie Grey
Kilchberg, 2017

„Danke von ganzem Herzen für die 5 Jahre Betreuung unserer beider Kinder. Betreuung, die nicht nur das war, sondern auch Zuneigung, Freundlichkeit, Geborgenheit und Liebe. Das war für uns sehr wichtig. Wir werden Euch vermissen. We are a big fan of Little Star Day School.“

Familie Xin
Sihlcity, 2022

„Es war ein grosses Vergnügen für unsere Familie, unsere Tochter und unseren Sohn zu Little Star zu bringen, und sie hatten eine tolle Zeit im Little Star. Als unsere Tochter zu Little Star kam, war sie zu schüchtern, um mit jemandem zu sprechen. Als sie die Schule verliess, konnte sie sich mit Lehrern in fliessendem Englisch und Deutsch unterhalten. Als unser Sohn in die Schule kam, war er gerade mal ein 10 Monate altes Baby. Als er dann mit 4 Jahren den Little Star verliess, war er ein grosser, aufgeweckter Junge – bereit für die Schule. Danke vielmals für die grossartige Arbeit!“

Ihre Fragen, unsere Antworten

Häufig gestellte Fragen zu unserer Kita Zug

Hier haben wir die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung im Zuger Stadttor für Sie zusammengestellt. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Was ist das Besondere an Ihrer Kita in Zug?

Unsere Kita im Zuger Stadttor vereint mehrere einzigartige Qualitäten: Als Pionier für zweisprachige Kinderbetreuung seit 2010 bieten wir ein durchdachtes Konzept mit über einem Jahrzehnt Erfahrung. Besonders schätzen Familien unseren bewilligten Ganztageskindergarten, der Lehrplan 21 mit internationalen Elementen verbindet. Zudem geniessen wir den direkten Zugang zu einem geschützten Spielplatz. Die zentrale Lage an der Ortsgrenze zu Baar, vis-à-vis von V-Zug und unweit der Einkaufspassage Metalli ist für berufstätige Eltern ideal. Nicht zuletzt sorgt unsere hauseigene Köchin täglich für frisch zubereitete, ausgewogene Mahlzeiten.

Wie funktioniert die Zweisprachigkeit in der Kita Zug?

In unserer Kita Zug leben wir das Immersionsprinzip: Jede Betreuungsperson spricht konsequent ihre Muttersprache – entweder Deutsch oder Englisch. So erleben die Kinder beide Sprachen ganz natürlich im Alltag und lernen sie spielerisch und ohne Druck. Studien zeigen, dass Kinder in diesem Alter Sprachen besonders leicht aufnehmen können. Seit unserer Gründung 2010 verfeinern wir diesen Ansatz kontinuierlich und beobachten beeindruckende Erfolge: Die Kinder wechseln mühelos zwischen den Sprachen und entwickeln ein natürliches Gespür für verschiedene Sprachmelodien und Ausdrucksweisen.

Was beinhaltet der Ganztageskindergarten in Zug?

Unser bewilligter Ganztageskindergarten im Zuger Stadttor ist ein besonderer Stolz unserer Einrichtung. Er folgt dem Schweizer Lehrplan 21, den wir mit internationalen Elementen bereichern. Die Kinder werden spielerisch an schulische Inhalte herangeführt und in ihrer Selbstständigkeit gefördert. Die Betreuungszeit umfasst den ganzen Tag (7:30-18:30 Uhr), wobei wir auf eine ausgewogene Balance zwischen strukturierten Lerneinheiten und freiem Spiel achten. Unsere zweisprachige Ausrichtung bietet zudem optimale Voraussetzungen für einen späteren Übertritt sowohl in Schweizer als auch in internationale Schulen.

Wie international ist die Kita Zug?

Unsere Kita im Zuger Stadttor ist ein lebendiger Mikrokosmos der Internationalität. Seit unserer Gründung 2010 schätzen Familien aus verschiedensten Ländern und Kulturkreisen unser zweisprachiges Konzept. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich im Alltag wider: Wir feiern internationale Feste, entdecken Traditionen aus aller Welt und schaffen ein Umfeld, in dem Mehrsprachigkeit und kulturelle Offenheit selbstverständlich sind. Besonders für international tätige Familien, die neu in Zug sind oder zwischen verschiedenen Ländern wechseln, bietet unsere Kita einen vertrauten Anker und erleichtert den Übergang.

Gibt es freie Plätze in der Kita Zug?

Die Verfügbarkeit von Plätzen in unserer Kita im Zuger Stadttor variiert je nach Altersgruppe und Zeitpunkt. Als etablierte Einrichtung haben wir eine kontinuierliche Nachfrage, besonders für unseren bewilligten Ganztageskindergarten. Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen, um Ihre Wünsche zu besprechen. Gerne laden wir Sie zu einer persönlichen Besichtigung ein, bei der Sie unsere Räumlichkeiten kennenlernen und alle Fragen direkt mit unserer pädagogischen Leitung klären können.

Kostenlose Beratung vereinbaren
Neues aus der Kita-Welt

Entdecken Sie unseren Kita-Blog